Kritiken von "ronaldgerber"

The Vanishing - Spurlos verschwunden

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ronaldgerber" am 19.04.2008
Wirklich böse
Ich habe eine Weile gebraucht mich an die Filmästhetik zu gewöhnen, der man ihr Alter durchaus anmerkt. Dann entfaltete der Film sich leise und langsan wie die Kälte. Der Film ist äußerst boshaft aber psychologisch feinsinnig. Ich musste lange an ihn denken. Schön war das nicht.

ungeprüfte Kritik

Equilibrium - Killer of Emotions

In einer Zukunft, in der Frieden ohne Gesetze herrscht, werden die Gesetzlosen zu Helden.
Science-Fiction

Equilibrium - Killer of Emotions

In einer Zukunft, in der Frieden ohne Gesetze herrscht, werden die Gesetzlosen zu Helden.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ronaldgerber" am 01.03.2008
Ästhetisch-philophischer Kugelhagel
Achtung! Zuerst ein Spoiler: Es gibt keinen logischen Grund dafür, warum das totalitäre System die Zwangsdroge nicht so konzipiert hat, dass sie für eine anständige körperliche Abhängigkeit sorgt. So wäre leicht zu verhindern, dass die vermeintlich dummen Schäfchen vom Glauben abfallen und die tägliche Spritze einfach weglassen. Davon abgesehen ist der Film durchaus gut durchdacht und hat eine philosophische Pointe, die mir gefällt: Wer lieben will, muss auch das Leiden hinnehmen. Klingt wie Philosophie Grundkurs? Na immerhin!, sag ich da. Denn trotz aller Macho-Allüren nimmt dieser nicht enden wollende Kugelhagel überraschende, erfrischende und humorvolle Wendungen. Und die kleine Länge in der Mitte füllt er mit einer ungewöhnlich spannenden Ästhetik. Sehenswert.

ungeprüfte Kritik

The Cell

Tauche ein in das Bewusstsein eines Killers!
Horror, Thriller

The Cell

Tauche ein in das Bewusstsein eines Killers!
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ronaldgerber" am 14.01.2008
Sie kann es tatsächlich
Die Kritik vorweg: der Film spricht amerikanisch. Der Plot, die Figuren und der Spannungsbogen folgt dem bewährten amerikanischen Schema F. Tarsem Singh hätte dem Zuschauer ruhig etwas mehr philosophische Empathie zutrauen dürfen. Die Bilder aber sind ein Feuerwerk, die Spezialeffekte eine Augenweide und der Fluss des Filmes äußerst angenehm. Dringende Empfehlung. Besonders für all jene die J.Lo. - wie ich bisher - für ein talentfreies Popo-Pin-Up halten.

ungeprüfte Kritik

Secretary

Manchmal muss Liebe weh tun. Womit kann ich dienen?
Drama

Secretary

Manchmal muss Liebe weh tun. Womit kann ich dienen?
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ronaldgerber" am 06.01.2008
Was sie möglicherweise nie über Sado-Masochismus erfahren wollte
Ich weiß nicht wie es Ihnen geht: Ich habe mich bisher immer sehr über Sado-Masochismus gewundert. Weder habe ich verstanden, was an Schmerzen reizvoll sein soll, noch konnte ich mir je vorstellen, wie man es schaffen soll sich das Lachen zu verkneifen, während man einen solchen Akt der Liebe praktiziet. Aus dieser Perspektive fand ich den Film nicht nur sehr unterhaltsam sondern auch sehr aufschlussreich.

ungeprüfte Kritik

Brokeback Mountain

Liebe ist eine Naturgewalt.
Drama, Lovestory

Brokeback Mountain

Liebe ist eine Naturgewalt.
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "ronaldgerber" am 20.07.2007
Leise aber tief.
Der Film dokumentiert die ungestillte Sehnsucht von Jake und Ennis nach einer erfüllten Liebesbeziehung über einen Zeitraum von 25 Jahren. Spannend für mich war, dass gesellschaftliche Diskriminierung von Homosexuellen nur am Rande gezeigt wurde, aber doch ständig präsent war, und zwar in Form von inneren Gefängnissen aus denen jedenfalls Jake bis zuletzt nicht entkommen konnte. Natürlich kann ein Film über diese äußerlich kaum sichtbaren seelischen Erdbeben kein unterhaltsamer Kracher sein. Aber stille Meisterwerke liegen mir sowieso mehr.

ungeprüfte Kritik

Idioten

Komödie, Drama

Idioten

Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ronaldgerber" am 14.07.2007
empfehlenswert aber anspruchsvoll
Überall, wo Lars von Trier draufsteht ist Sozialkritik und die Suche nach den Abgründen des Individuums drin. So auch hier. Zu Idioten passt eine Tasse grüner Biotee also besser als Chips un d Bier.

Das so genannte Behinderte in unserer Gesellschaft ausgegrenzt und abgeschoben werden war mir auch schon vor dem Film klar. Viel spannender war für mich daher, wie von Trier das als alternativen Lebensentwurf eingeführte Idiotsein an der Wirklichkeit scheitern lässt:
Die Gruppe besteht nur auf Zeit und bleibt eine fragile Seifenblase. Ein schöner Sommer. Ein Ausflug.

ungeprüfte Kritik